Es wird oft gesagt, dass eine Website „benutzerfreundlich“ sein muss. Aber was bedeutet das wirklich? Ist es nur eine Frage des Designs? Um Ergonomie? Oder etwas anderes?

Eine „benutzerfreundliche“ Website ist mehr als nur eine schöne Website. Es ist eine Website, die für den Benutzer gedacht ist: einfach, flüssig, schnell, beruhigend. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die wahren Erwartungen hinter diesem Begriff zu verstehen und wie Sie überprüfen können, ob Ihre eigene Website wirklich benutzerfreundlich ist.


Was ist eine benutzerfreundliche Website?

Eine „user-friendly“ Website ist eine Website, die dem Besucher das Leben leichter macht. Eine benutzerfreundliche Restaurant-Website ermöglicht es beispielsweise, die Speisekarte einzusehen, einen Tisch zu reservieren und die Adresse mit wenigen Klicks zu finden, ohne 10 Minuten lang in komplizierten Seiten suchen zu müssen. Sie ermöglicht es dem Besucher, das Gesuchte leicht zu finden, zu navigieren, ohne Fragen zu stellen und schnell zu handeln (kaufen, reservieren, ein Formular ausfüllen…).

Es geht nicht um Geschmack oder Trends. Es ist eine Frage der Logik, des Einfühlungsvermögens und der Priorität, die der Nutzererfahrung eingeräumt wird.


Die 6 Säulen einer wirklich benutzerfreundlichen Website

a) Klare und logische Navigation
Der Nutzer muss innerhalb von Sekunden verstehen können, wo er sich befindet, was er tun kann und wie er zurückgehen kann.
Einfache Menüführung, kohärente Struktur, logischer Weg zwischen den Seiten: keine langen Menüs, keine zweideutigen Namen. Wir streben nach Klarheit.

b) Eine für alle Bildschirme geeignete Darstellung
Ihre Website muss zu 100 % responsiv sein, d.h. auf Smartphones, Tablets und Computern lesbar und flüssig sein. Mehr als 58% des Webtraffics kommt von Mobiltelefonen (Quelle: Statista, 2023). Keine gebrochene Darstellung, kein Zoomzwang.

c) Schnelle Ladegeschwindigkeit
Eine Website, die länger als 3 Sekunden zum Laden braucht, kann bis zur Hälfte Ihrer Besucher abschrecken. Die Optimierung der Bilder, die Größe der Skripte und das Hosting haben einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit.

d) Einfaches und komfortables Lesen
Lesbare Typografie, angemessene Textgrößen, ausreichende Kontraste, luftige Absätze: Das Leseerlebnis zählt. Ein klarer, gut organisierter Inhalt ist auch ein Zeichen von Respekt gegenüber Ihren Besuchern.

e) Sichtbare Handlungsaufforderungen
Jede Seite muss zu einer Handlung führen: Kontakt, Buchung, Angebotsanfrage, in den Warenkorb legen. Die Schaltfläche muss sichtbar, verständlich und gut positioniert sein. Es müssen nicht 10 sein: 1 Ziel pro Seite reicht oft aus.


Sie kennen Ihr Unternehmen, aber der Besucher kennt es nicht. Eine gute Website nimmt seine Fragen und Zweifel vorweg und führt ihn auf natürliche Weise zu dem, was er sucht: ein Angebot, einen Katalog, praktische Informationen.


Das gewisse Extra: das emotionale Erlebnis

Eine benutzerfreundliche Website ist mehr als nur funktional. Sie erweckt Vertrauen. Sie beruhigt.
Wie? Indem Sie aggressive Pop-ups vermeiden, einen menschlichen Ton wählen, soziale Beweise anzeigen (Kundenmeinungen, Logos von Partnern…). Und durch die Schaffung einer visuell konsistenten Atmosphäre: Farben, Stil, Fotos.


Wie können Sie wissen, ob Ihre Website wirklich benutzerfreundlich ist?

Es gibt mehrere einfache und effektive Möglichkeiten, dies zu überprüfen:

a) Lassen Sie die Website von einer externen Person testen
Jemand, der die Website nicht kennt, kann Dinge entdecken, die Sie nicht mehr sehen. Lassen Sie die Person frei navigieren und beobachten Sie.

b) Analysieren Sie Ihre Statistiken (Google Analytics, Matomo, etc.)
Hohe Absprungrate? Sehr kurze Verweildauer auf den Seiten? Diese Signale zeigen, dass etwas Ihre Besucher blockiert oder verwirrt.

c) Bitten Sie um direktes Feedback
Kleine Umfragen, Fragen am Ende der Seite, ein Feedback-Formular… Es ist einfach und oft sehr informativ.

d) Verwenden Sie ein Tool wie Hotjar oder Microsoft Clarity
Diese Tools können Sitzungen aufzeichnen oder Heatmaps anzeigen, um zu sehen, wo die Leute klicken, scrollen oder abbrechen.

e) Führen Sie ein professionelles Mini-UX-Audit durch
Eine Stunde Beratung kann ausreichen, um die kritischsten Blockaden zu identifizieren.


Schlussfolgerung

Eine benutzerfreundliche Website ist nicht nur ein Trend oder ein Modewort. Es ist eine Website, die den Nutzer respektiert, ihm wirklich hilft und seinen Besuch zu einer reibungslosen und positiven Erfahrung macht.

Bei Pyxa entwerfen wir Websites, die direkt auf den Punkt kommen: einfach, effizient und für Ihre Besucher gedacht. Denn eine gute Website ist eine, die man versteht, ohne darüber nachdenken zu müssen.

Fragen Sie sich, ob Ihre Website wirklich benutzerfreundlich ist? Lassen Sie uns darüber sprechen. Wir können gemeinsam eine schnelle, kostenlose Bestandsaufnahme machen, um die nützlichsten Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln.

FAQ – Benutzerfreundliche Website: Häufig gestellte Fragen

Infographie en flat design présentant les 6 piliers d’un site user-friendly : navigation claire, responsive design, rapidité, lisibilité, appels à l’action et parcours guidé.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert