Sicher haben Sie schon einmal mit einer Website zu tun gehabt, die ewig zum Laden braucht. Sie warten darauf. Nichts passiert. Sie warten weiter. Dann schließen Sie plötzlich die Registerkarte und gehen weiter. Nun, Ihre Besucher tun genau das Gleiche.

Eine langsame Website ist wie ein überfülltes Wartezimmer: Alle werden ungeduldig und gehen schließlich, bevor sie bedient werden. Und das ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern auch eine Frage der SEO.

Heutzutage ist die Geschwindigkeit einer Website ein wesentliches Kriterium für Google. Eine langsame Website wird in den Suchergebnissen schlechter platziert und, seien wir ehrlich, niemand schafft es auf die zweite Seite von Google.

Warum ist Ihre Website langsam, und vor allem, wie können Sie das beheben? Wir erklären Ihnen alles!

Google und Geschwindigkeit: eine Liebesgeschichte (und ein Ranking)

In den letzten Jahren hat Google beschlossen, langsamen Websites den Kampf anzusagen. Sein Algorithmus umfasst nun die so genannten Core Web Vitals. Hinter diesem etwas barbarischen Namen verbergen sich drei wesentliche Kriterien:

LCP (Largest Contentful Paint) : le temps qu’il faut pour afficher l’élément principal de votre page. Objectif ? Moins de 2,5 secondes.
FID (First Input Delay) : le délai entre le moment où un utilisateur clique et la réponse du site. Il doit être inférieur à 100 millisecondes.
CLS (Cumulative Layout Shift) : autrement dit, si vos éléments bougent dans tous les sens pendant le chargement. Un score au-delà de 0.1 et c’est la panique chez Google.

Wenn Ihre Website diese Kriterien nicht erfüllt, wird sie in den Suchergebnissen untergehen. Und dort wird Sie auch niemand suchen.

Warum ist eine schnelle Website wichtig (nicht nur für Google)?

Eine langsame Website ist nicht nur schlecht für SEO. Sie ist auch ein Konversions-Killer.

53 % des visiteurs quittent un site si la page met plus de 3 secondes à charger (merci Google pour cette info)
Une seconde de retard peut faire chuter votre taux de conversion de 7 %.
Un site rapide renforce la confiance des utilisateurs et améliore l’expérience client.

In Klartext

Eine schnelle Website zieht mehr Besucher an, hält sie länger bei der Stange und bringt sie dazu, zur Tat zu schreiten.

Die Schuldigen: Warum ist Ihre Website langsam?

Wenn Ihre Website ewig braucht, um zu laden, könnte dies die Schuld von :

Des images trop lourdes : Des fichiers énormes qui ralentissent le chargement.
Un hébergement médiocre : Un serveur lent = un site lent.
Un code non optimisé : Trop de JavaScript, trop de CSS, trop de tout.
L’absence de mise en cache : Votre site recharge tout à chaque visite.
Trop de plugins inutiles : On adore les fonctionnalités, mais chaque plugin ajoute du poids.

Kurz gesagt, es gibt Arbeit.

Lösungen für eine superschnelle Website

1️⃣ Bilder optimieren

📌 Problem: Ihre Bilder sind zu schwer.
Lösung:

  • Konvertieren Sie in WebP anstelle des klassischen JPEG/PNG.
  • Aktivieren Sie das Lazy Loading, um Bilder erst dann zu laden, wenn sie auf dem Bildschirm erscheinen.
  • Komprimieren Sie die Dateien mit TinyPNG, Imagify oder ShortPixel.

2️⃣ Verschlankung und Komprimierung des Codes

📌 Problem: Ihre Website lädt eine Unmenge an unnötigen CSS- und JavaScript-Dateien.
Lösung:

  • Verschlankung von CSS und JS mit Autoptimize oder WP Rocket.
  • Verzögertes Laden von JavaScript mit den Attributen async oder defer.

3️⃣ Ein Cache-System einrichten

📌 Problem: Ihre Website lädt bei jedem Besuch alles neu.
Lösung:

  • Installieren Sie ein Cache-Plugin(WP Rocket, W3 Total Cache, LiteSpeed Cache).
  • Aktivieren Sie den Browser-Cache, um Ressourcen vorübergehend bei den Nutzern zu speichern.

4️⃣ Auswahl einer guten Unterkunft

📌 Problem: Ihr Server ist langsam.
Lösung:

  • Bevorzugen Sie ein optimiertes Hosting(Infomaniak, SiteGround, Kinsta).
  • Entscheiden Sie sich für Server mit NVMe SSDs.
  • Aktivieren Sie ein CDN (Cloudflare, BunnyCDN), um die Website weltweit schneller zu laden.

5️⃣ Überflüssiges entfernen

📌 Problem: Zu viele Plugins, zu viele unnötige Skripte.
Lösung:

  • Deinstallieren Sie nicht verwendete Plugins.
  • Laden Sie nur die notwendigen Skripte auf die entsprechenden Seiten.
  • Löschen Sie nicht verwendete Google-Schriftarten und reduzieren Sie externe Anfragen.

Kostenlose Tools zum Testen der Geschwindigkeit Ihrer Website

Möchten Sie wissen, wie schnell (oder langsam) Ihre Website ist? Hier sind einige unentbehrliche Werkzeuge :

🔹 Google PageSpeed Insights → Um zu sehen, was Google über Ihre Website denkt.
🔹 GTmetrix → Detaillierte Analyse des Ladens von Dateien.
🔹 WebPageTest → Erweiterte Tests und Simulation einer langsamen Verbindung.
🔹 Lighthouse (Chrome DevTools). → Vollständige Leistungsprüfung.
🔹 Solarwinds Pingdom → Ladezeit

💡 Ziel: Ein PageSpeed Insights Score von über 90.

Fazit: Eine schnelle Website ist eine Website, die sich durchsetzt

Eine langsame Website bedeutet weniger Traffic und weniger Kunden. Eine schnelle Website ist :

Un meilleur référencement
Une meilleure expérience utilisateur
Des conversions boostées

Bei Pyxa helfen wir Unternehmen, die Geschwindigkeit und Leistung ihrer Website zu optimieren.

💡 Benötigen Sie ein SEO-Audit? Kontaktieren Sie uns jetzt!

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Geschwindigkeit und SEO

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert